W3_Programm
Die W3_ im Mai
Bei dem Rundgang „Frauenarbeit im Hafen“ entlang der FrauenFreiluftGallerie sprechen wir über die Rolle von Frauen in der internationalen Hafenwirtschaft, über Arbeitsbedingungen und Geschlechterklischees. Wie eine politische Praxis der Verbundenheit Entfremdungen entgegenwirken kann, erfahren und erproben wir gemeinsam beim Begegnungsseminar „Radikale Zärtlichkeit“. Im Panel „Bunte Gesellschaft, weiße Kinderzimmer“ sprechen wir mit unseren Gästen über neue Geschichten, mehr Empowerment und diversere Held*innen im Kinderzimmer. Unter dem Titel „Solidarität und soziale Kämpfe in der Pandemie“ stellen wir uns mit der Redaktion Corona-Monitor die Frage, was Solidarität in Hinblick auf aktuelle Entwicklungen bedeutet. Mehr
W3_Programm
Die W3_ im Juni
Im Juni stehen spannende Kooperationen, inspirierende Begegnungen und viiiiiel Musik bei uns aufm Programmplan! Ganz besonders werden wir uns diesem Monat dem Thema „Beziehungen“ widmen: Die Beziehung mit uns, mit anderen, mit der Welt, mit Traditionen, mit der Gesellschaft. Dazu haben wir ganz wunderbare Menschen bei uns zu Gast wie Şeyda Kurt, Yma Louisa Nowak und Faribā Vafī sowie die Tanzschule Marie Cougul, Flairdrum, Indra Afia und Band, Las Flores Doradas und Tunche SoundSystem auf der Bühne! Mehr
W3_Projekt arbeit global
Die Projektbroschüre ist online!
Das W3_Projekt arbeit global ist nach drei spannenden Jahren nun zu Ende gegangen. Wir danken allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für die Unterstützung und das rege Interesse. Wir freuen uns, euch unsere abschließende Projektbroschüre präsentieren zu können, in der wir Inhalte, Debatten und visuelle Eindrücke aus den durchgeführten Veranstaltungen zusammengetragen haben. Viel Spaß beim Lesen, Vernetzen, Engagieren und Weiterdenken! Mehr