Wut tut gut! Antiasiatischer Rassismus? Nein, danke!

© Dian Gohring

Wut tut gut! Antiasiatischer Rassismus? Nein, danke!


Samstag, 3. Februar 2024
14:00 - 17:00


Veranstaltungsort:

Mit: Dian Gohring & Esther Yungsung Lisa Rüden

„Ching Chang Stop“, Dian Gohring findet in ihrem Buch für ihre Erfahrungen mit deutschem Alltagsrassismus klare Worte und eindrückliche Illustrationen. Nein zu antiasiatischem Rassismus! Gemeinsam mit Dian, die aus ihrem Buch lesen wird, möchten wir einen Safer Space für von antiasiatischem Rassismus betroffene Menschen schaffen und uns miteinander austauschen, unsere Emotionen und Erlebnisse teilen. Im Anschluss möchten wir unseren Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen und diese kreativ durch Malen und Collagen verarbeiten.

Dian Gohring ist Autorin, Illustratorin und Kommunikationsdesginerin in ihrer Wahlheimat Hamburg. Sie studierte in Trier, Bologna und aktuell in Hamburg Illustration. 2022 erschien ihr erstes Buch „Ching Chang Stop“ im Carl Auer Verlag, in dem sie ihre eigenen Erfahrungen mit Alltagsrassismus verarbeitet.

Esther 윤정 (Yungsung) Lisa Rüden ist Geschäftsführerin der W3_. Sie studierte in Seoul, Passau, Berlin und Münster und arbeitete eine Weile in Indonesien. Ihre eigenen Erfahrungen mit antiasiatischem Rassismus ließen sie auf Dian treffen, woraus diese Veranstaltung erwuchs.


Hinweis zur Teilnahme:

Die Lesung und der Workshop werden explizit antiasiatischen Rassismus als Thema beinhalten und behandeln, es werden Rassismuserfahrungen und Erlebnisse geteilt. Der Workshop richtet sich nur an Personen, die von antiasiatischem Rassismus betroffen sind.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen mit rassistischen oder anderweitig menschenverachtenden oder diskriminierenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.

Barrieren: Der W3_Saal ist über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts [in:szene]

Illustration: Dian Gohring

Organisiert von: