Unser ehrenamtlicher Vorstand trifft sich regelmäßig mit dem Team und begleitet die Programmarbeit der W3_ mit fachlichem Rat und Ideen.
Ehrenamtlicher Vorstand des Vereins
- Umut Savac
Umut Savac, 39, studierte Politikwissenschaft (BA) und Internationale Kriminologie (MA) in Hamburg, Istanbul und Canterbury. Nach seinem Studium war er Fellow im Leadership Programm der bundesweiten Bildungsinitiative Teach First Deutschland. Anschließend verstärkte er das Team von Teach First in unterschiedlichen professionellen Rollen für vier Jahre, zuletzt als Regionalleiter Nord. Seit 2016 verantwortet Umut Savac den Bereich Corporate Social Responsibility von Barclays Deutschland. Neben seiner Tätigkeit für Barclays ist Umut seit 2015 als freiberuflicher Trainer und Bildungsreferent aktiv und verantwortet unter anderem die Lehrkräfteausbildung im Bereich Diversität am LI Hamburg. Umut ist ausgebildeter Schulbauprozessbegleiter, Betriebsratsmitglied und bringt Erfahrung in der Gremienarbeit mit. Umut Savac ist verheiratet und hat einen Sohn. In seiner Freizeit reist er gerne, kocht viel und treibt gerne Sport.
- Dr. Linda Kleemann
Beraterin bei der GFA Consulting Group GmbH in der Entwicklungszusammen-arbeit. Zuvor forschte sie als Volkswirtin am Institut für Weltwirtschaft in Kiel über Fragen des Agrarsektors in Entwicklungsländern. Sie ist Managing Director des Poverty Reduction, Equity and Growth Network (www.pegnet.ifw-kiel.de) und engagiert sich ehrenamtlich als Beraterin bei Heldenrat. Ihre Themenschwerpunkte: Social Entrepreneurship/Business, Monitoring und Evaluierung, Projekt- und Innovationsmanagement, Motivation und Identität, Zusammenarbeit, Umwelt- und Sozialstandards
- Prof. Dr. Ursula Neumann
Interkulturelle Bildung, Mehrsprachigkeit in der Schule und Nichtdiskriminierung. Das sind nur einige der Forschungsschwerpunkte von Ursula Neumann, die Professorin (i.R.) am Institut für Internationale und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg ist. Sie ist Autorin und Herausgeberin verschiedener Bücher, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven der interkulturellen Schulentwicklung widmen.