Über uns

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. ist ein kulturelles und politisches Bildungs- und Informationszentrum in Hamburg-Altona. Der Verein wurde 1979 von engagierten Menschen aus Hamburg mit dem Ziel gegründet, das transkulturelle Zusammenleben in der Stadt zu stärken, einen Raum für Begegnung und Vielfalt zu öffnen und mit Veranstaltungen zu entwicklungs- und friedenspolitischen Themen zu kritischer Debatte zu motivieren. Seit nunmehr 40 Jahren setzt sich die W3_ unter dem Leitbild globaler Gerechtigkeit für eine solidarische und nachhaltige Lebensweise, Menschenrechte, kulturelle Vielfalt, gesellschaftliche Teilhabe und Antirassismus ein.

  • Raumgeberin

Die W3_ versteht sich in ihrer Arbeit als Raumgeberin: Mit eigenen Schwerpunkten und Projekten schafft sie Öffentlichkeit für kontroverse Themen und vielfältige Perspektiven. Mit unterschiedlichen Formaten bietet das W3_Programm außerdem verschiedene Zugänge: über Workshops und Performances, Vorträge und Diskussionen, Podiumsgespräche und Filmscreenings, Lesungen und Konzerte, künstlerische Aktionen und Begegnungen sowie Fachtage. Zudem berät die W3_ nun schon mit langjähriger Erfahrung Kulturbetriebe und freie Kulturschaffende zu eigenen Fragestellungen im Themenfeld Rassismus sowie (Cis/Hetero-)Sexismus und begleitet diskriminierungskritische Organsisationsentwicklungen (Beratung). Gleichzeitig bietet sie im Kulturbereich tätigen Menschen, Initiativen und Organisationen Raum für die Umsetzung ihrer Ideen und Projekte – mit dem W3_Saal, dem W3_Seminarraum und dem W3_Clubraum. Neben den eigenen Veranstaltungsräumen beherbergt die W3_ auch die Cevichería Tigre.

  • Das Haus

Im Herzen von Altona sitzen wir im Ottenser Werkhof, einer Mieter*innen-Selbstverwaltung, die aus einer Hausbesetzung entstanden ist – Tür an Tür mit anderen Initiativen. Die W3_ lebt von der Energie und den Ideen der Menschen, die hier zusammenkommen. Das inspiriert jeden Tag aufs Neue. Kreativität, Ideen und Engagement in Hamburg gibts dafür genug. Kommt vorbei und gestaltet mit – die Türen stehen offen.

  • Mensch und Umwelt liegen uns am Herzen

Ok, mit dem Finger auf andere zu zeigen ist leicht. Aber den Ansprüchen selbst gerecht zu werden, ist da manchmal schon komplizierter – und in manchen Dingen auch ein Prozess. Wir versuchen mit vielen kleinen Schritten unserer Idee von einem ressourcenschonenden und achtsamen Miteinander näherzukommen. Unsere Toilette spült mit Regenwasser, Steckerleisten mit An- und Ausknopf gehören zur Büroausstattung, unseren Kaffeedurst stillen wir mit fairgehandelten Bohnen und der blaue Engel steht hinter unseren Druckerzeugnissen sowie Energiesparlampen. Weil wir schon viele kleine Schritte gemacht haben, wurde die W3_ im Jahr 2023 mit der Auszeichnung „nun – norddeutsch und nachhaltig“ zertifiziert. Weiter Schritte sollen noch folgen…