Randale Zentrale: Vielfalt im Licht – ein Schattentheaterworkshop, um Genderdiversität spielerisch entdecken

© Ilustration: Jill Pastore

Randale Zentrale: Vielfalt im Licht – ein Schattentheaterworkshop, um Genderdiversität spielerisch entdecken

Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen

Mit Anmeldung


Samstag, 25. Januar 2025
15:00 – 17:00

Politisch aktiv mit Kindern, Randale Zentrale, Workshop

Veranstaltungsort: W3_Saal

Sprecher: Wanja Kilber

Wir laden euch zu einem interaktiven Schattentheaterworkshop ein!

In diesem kreativen Rahmen entdecken wir die bunte Welt der Geschlechtervielfalt. Gemeinsam entwickeln wir spannende Rollen und Geschichten. Durch Basteln, Erzählen und Spielen entstehen lebendige Schattenfiguren, die wir zusammen auf die Bühne bringen und mit denen wir das Thema unverkrampft erforschen.

Für die Kinder bietet dieser Workshop eine besondere Möglichkeit, um gesellschaftliche Erwartungen und Zuschreibungen kritisch zu hinterfragen. Gleichzeitig erhalten die Erwachsenen wertvolle Impulse, um mit ihren Kindern über Vielfalt ins Gespräch zu kommen und das Thema auf spielerische Weise im Alltag zu integrieren.

Der Workshop schafft Raum, um ein Bewusstsein für Offenheit und Toleranz zu entwickeln, sich selbst und andere besser zu verstehen sowie Vielfalt als Bereicherung zu erleben.

Die Randale Zentrale ist eine Workshopreihe, in der Kinder mit ihren Bezugspersonen gemeinsam kritisch nachdenken und politisch aktiv sein können.


Wanja Kilber ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied von Quarteera e. V. – einer Organisation für russischsprachige LGBTQI-Menschen in Deutschland. Seit 2009 ist er Initiator und Koordinator des Internationalen Regenbogenflashmobs anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie sowie Mitglied des LSVD.de, der für das LGBTQI-Austauschprogramm zwischen St. Petersburg und Hamburg verantwortlich ist. 2014 nahm er als Gastredner an der Anhörung des Unterausschusses für Menschenrechte des Europäischen Parlaments zur Menschenrechtslage in Russland teil. Seit 2015 ist er Initiator und Mitorganisator der internationalen Treffen russischsprachiger LGBTIQ-Gruppen aus Deutschland, Israel und USA. Seit 2006 arbeitet er als Bühnen- und Puppendesigner in einer deutschen Schattentheaterkompanie. Seit 2010 leitet er Schattentheaterworkshops für Erwachsene und Kinder in Europa und Zentralasien zu den Themen Vielfalt, Menschenrechte und Empowerment.


  • Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 6 bis 10 Jahre, Geschwister aller Altersstufen sind herzlichst willkommen!
  • Barrieren: Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf meldet euch bitte unter info@w3-hamburg.de.
  • Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung zur Veranstaltung.
  • Es gibt Ecken zum Krabbeln, Kuscheln, Lesen und Spielen, einen Wickeltisch, die Möglichkeit, Wasser abzukochen sowie kostenlose Snacks und Getränke.

Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern.

Gefördert von

Organisiert von: