Randale Zentrale: Mein Nein hat Kraft! – Grenzen setzen mit Stimme, Körper und Haltung

© Ilustration: Jill Pastore

Randale Zentrale: Mein Nein hat Kraft! – Grenzen setzen mit Stimme, Körper und Haltung

Workshop für Kinder und ihre Bezugspersonen

Mit Anmeldung


Samstag, 15. November 2025
15:00 – 17:00

Politisch aktiv mit Kindern, Randale Zentrale, Workshop

Veranstaltungsort: W3_Saal

Mit: Hannah Ewald

Wie klingt ein klares „Nein“? Wie fühlt sich ein echtes „Stopp“ an? Und was braucht es, um bei sich zu bleiben – mit dem ganzen Körper, mit der Stimme, mit Freude?

In dieser Randale Zentrale lädt die Chorleiterin, Komponistin und Stimmkünstlerin Hannah Ewald Kinder und ihre Bezugspersonen zu einem besonderen Workshop ein: Wir erkunden, wie wir unsere eigenen Grenzen spüren, schützen und ausdrücken können – ganz spielerisch, kreativ und mit vollem Körpereinsatz.

Mit Übungen aus Stimmarbeit, Resonanz und Bewegung zeigt Hannah Wege auf, damit schon junge Kinder erleben können: Mein Nein ist wirksam. Mein Körper darf Raum einnehmen. Ich darf laut und klar für mich einstehen – aber auch leise, sanft und wach. Erwachsene sind herzlich eingeladen, mitzuerleben, mitzumachen und mitzuspüren.

Die Teilnehmenden erwartet ein Workshop voller Überraschungen: Wir tönen, stampfen, lachen, brummen, beobachten, balancieren – und lernen dabei, wie Ermächtigung klingen und sich anfühlen kann. Hannah bringt dabei auch ihr selbst komponiertes „Stopp“-Lied mit – ein kraftvolles, spielerisches Lied für Kinder, das zeigt, wie man hörbar und spürbar Grenzen setzen kann.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Begegnung, Bewegung und Neugier auf sich selbst.

Die Randale Zentrale ist eine Workshopreihe, in der Kinder mit ihren Bezugspersonen gemeinsam kritisch nachdenken und politisch aktiv sein können.


Hannah Ewald ist Chorleiterin, Komponistin und Musikvermittlerin. In ihrer Arbeit verbindet sie Stimme, Körper und Bewegung zu einer ganzheitlichen und spielerischen Praxis, die Menschen in jedem Alter stärkt. Besonders am Herzen liegt ihr die musikalische Arbeit mit Kindern: Sie entwickelt kreative Formate, in denen Kinder selbstbewusst klingen, sich ausdrücken und eigene Grenzen wahrnehmen können.

Für ihre „Stopp“-Workshops hat sie unter anderem das „Stopp“-Lied komponiert – ein empowerndes Mitmachlied, das Kindern hilft, laut und klar Nein zu sagen. Hannah schafft Räume, in denen Selbstbehauptung, gemeinsames Ausprobieren und Freude an Stimme Hand in Hand gehen.


  • Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 6 bis 10 Jahre, Geschwister aller Altersstufen sind herzlichst willkommen!
  • Barrieren: Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf meldet euch bitte unter info@w3-hamburg.de.
  • Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung zur Veranstaltung.
  • Es gibt Ecken zum Krabbeln, Kuscheln, Lesen und Spielen, einen Wickeltisch, die Möglichkeit, Wasser abzukochen sowie kostenlose Snacks und Getränke.

Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern.

Gefördert von

Organisiert von: