Randale Zentrale: Kinderfest

© Ilustration: Jill Pastore

Randale Zentrale: Kinderfest

Ein Fest für Kinder und ihre Bezugspersonen – von „Politisch aktiv mit Kindern“


Sonntag, 28. September 2025
14:00 – 17:00

Politisch aktiv mit Kindern, Randale Zentrale, Workshop

Veranstaltungsort:

  • Die Anmeldung wird in Kürze möglich sein

Liebe Kinder, liebe Erwachsene, liebe Familien,

Am 28. September verwandeln wir unsere Räume in eine Aktionslandschaft für kleine und große Menschen. Wir feiern das, was wir gemeinsam mit euch in der Randale Zentrale schon alles ausprobiert, angestoßen, gefragt und spielerisch erarbeitet haben – und legen noch eins drauf.

Was erwartet euch?

Ein Nachmittag voller Spaß, Mitmachaktionen und Austausch:

  • Bastel- und Spielstationen
  • Leckeres, solidarisches Essen für alle
  • Miniworkshops für Kinder und Erwachsene zu Fragen wie:
    • Was ist gerecht – für mich, für andere, für die Welt?
    • Wer bestimmt hier eigentlich?
    • Wie können wir gemeinsam laut sein für das, was uns wichtig ist?

Wir denken, forschen, lachen, tanzen, toben – und reden ganz nebenbei über große Themen wie Vielfalt, Solidarität, Kinderrechte und Gerechtigkeit. Während des Festes gibt es viele Orte zum Wickeln, Tragen, Mitdiskutieren, Ausruhen – alles darf, nichts muss.

Kommt vorbei und bringt eure Fragen, eure Lieblingsmenschen und eure Neugier mit.

Lasst uns gemeinsam feiern, was politische Bildung für Familien sein kann: laut und achtsam, ernst und albern, ermutigend und empowernd – für Kinder und Erwachsene.

Wir freuen uns auf euch!

Die Randale Zentrale ist eine Workshopreihe, in der Kinder mit ihren Bezugspersonen gemeinsam kritisch nachdenken und politisch aktiv sein können.


  • Altersempfehlung für die teilnehmenden Kinder: 6 bis 10 Jahre, Geschwister aller Altersstufen sind herzlichst willkommen!
  • Barrieren: Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf meldet euch bitte unter info@w3-hamburg.de.
  • Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung zur Veranstaltung.
  • Es gibt Ecken zum Krabbeln, Kuscheln, Lesen und Spielen, einen Wickeltisch, die Möglichkeit, Wasser abzukochen sowie kostenlose Snacks und Getränke.

Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern.

Gefördert von

Organisiert von: