VerCAREte Verhältnisse

Care (Fürsorge) spielt eine zentrale Rolle für das gesellschaftliche Zusammenleben auf unserem Planeten: Sowohl die Sorge füreinander, zwischen Globalem Norden und Süden, den Generationen, als auch für die Umwelt ist grundlegend für eine funktionierende Wirtschaft und das Fortbestehen von Gesellschaften. Trotz dieser grundlegenden Bedeutung bleibt Sorgearbeit im gesellschaftlichen Diskurs oft unsichtbar, wird wenig wertgeschätzt, ist häufig unentlohnt und zudem sehr ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt. In einer zukunftsfähigen, klimagerechten Gesellschaft steht die Fürsorge für- und umeinander und für die Umwelt im Zentrum des Lebens und Wirtschaftens.

Wie es gelingen kann, Care in den Mittelpunkt des Wirtschaftens zu rücken und welche konkreten Ansätze für eine klima- und geschlechtergerechte Gesellschaft es weltweit bereits gibt, damit wollen wir uns in unserem neuen W3_Projekt „VerCAREte Verhältnisse – Wege in eine klima- und geschlechtergerechte Zukunft“ beschäftigen. In Vorträgen und Diskussionsrunden, Exkursionen und Workshops, Denkwerkstätten und Filmscreenings lernen wir Aktivist*innen und Initiativen hier vor Ort sowie weltweit kennen, erproben und sammeln mögliche Strategien und Handlungsfelder, teilen oder vertiefen unser Wissen und tauschen unterschiedliche Perspektiven auf eine care-zentrierte Gesellschaft aus.

Gefördert von

Illustration: Eva Wünsch

<< October 2025 >>

Donnerstag, 01.02.2024, 18:00 Uhr

Staubige Verhältnisse wegCAREn

VerCAREte Verhältnisse, Workshop

Donnerstag, 07.03.2024, 19:00 Uhr

Care und Gender in der sozial-ökologischen Transformation

VerCAREte Verhältnisse, Vortrag

Samstag, 20.04.2024, 10:00 Uhr

Wirtschaft und Produktion: Ist eine klima- und geschlechtergerechte Transformation möglich?

Mit Anmeldung

Denkwerkstatt, VerCAREte Verhältnisse, Workshop

Samstag, 25.05.2024, 11:00 Uhr

Kaffee, Schmuck, Textilien: Hamburg FairWandeln

Mit Anmeldung

Stadtrundgang, VerCAREte Verhältnisse

Samstag, 21.09.2024, 14:00 Uhr

Seeds for Change: Eine Exkursion nach Minitopia

mit Anmeldung, Teilnehmendenzahl begrenzt

Exkursion, VerCAREte Verhältnisse

Donnerstag, 17.10.2024, 19:00 Uhr

Care und Gender in der sozialökologischen Transformation

Austausch, VerCAREte Verhältnisse

Samstag, 26.10.2024, 13:00 Uhr

KlimaQUEERechtigkeit: Intersektionale Perspektiven auf Klima und Queerfeminismus

mit freiwilliger Anmeldung

VerCAREte Verhältnisse, Workshop

Donnerstag, 09.01.2025, 19:00 Uhr

Gesellschaft ökofeministisch verändern – wie hängen Care, Geschlecht und Klimagerechtigkeit zusammen?

Diskussion, Lesung, VerCAREte Verhältnisse

Dienstag, 04.03.2025, 19:00 Uhr

Queer Gardening – Eine andere Welt ist pflanzbar!

Diskussion, Film, VerCAREte Verhältnisse

Samstag, 24.05.2025, 10:00 Uhr

Ernährungssouveränität als feministische Praxis

Denkwerkstatt, VerCAREte Verhältnisse

Montag, 02.06.2025, 19:00 Uhr

Care & Commoning – Transformationsstrategien für eine sorgezentrierte Gesellschaft

Diskussion, VerCAREte Verhältnisse, Vortrag

Samstag, 21.06.2025, 14:00 Uhr

Abgesagt: Solidarisch Landwirtschaften – eine Exkursion zur Solawi Superschmelz

Exkursion, VerCAREte Verhältnisse

Montag, 14.07.2025, 18:00 Uhr

Who Cares? – Migrantische Perspektiven auf Sorgearbeit

Austausch, Diskussion, VerCAREte Verhältnisse

Samstag, 27.09.2025, 14:30 Uhr

Gender and the City

Beyond Borders, Stadtrundgang, VerCAREte Verhältnisse

Samstag, 11.10.2025, 14:30 Uhr

Gender and the City

Beyond Borders, Stadtrundgang, VerCAREte Verhältnisse

Dienstag, 28.10.2025, 19:00 Uhr

Solidarität säen! Zusammenhänge zwischen Landgrabbing und Geschlechter(un)gerechtigkeit

English version below

Diskussion, VerCAREte Verhältnisse

Donnerstag, 06.11.2025, 19:00 Uhr

Wege zur sorgenden Stadt – Erfahrungen und Strategien feministischer Vergesellschaftung

Austausch, Diskussion, VerCAREte Verhältnisse

Keine Veranstaltungen für diesen Monat gefunden.