Die Politische Krabbelgruppe

© Jill Pastore

Die Politische Krabbelgruppe

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!


Freitag, 11. April 2025
10:00 – 11:30


Veranstaltungsort: Elternschule Altona, großer Raum, Max-Brauer-Allee 134, Zugang über Hospitalstraße

Mit: Ca Springmann und Dima Ostroglad

  • Keine Anmeldung nötig

Die politische Krabbelgruppe ist ein Spieltreff für Babys – aber auch ein Ort für gesellschaftspolitischen Austausch für ihre sorgetragenden Personen! Welche politischen Themen und Fragen bewegen uns, während wir wickeln, tragen und füttern?

Diesmal zu Besuch: Ravna Siever, Autorin des Buches „Was wird es denn? Ein Kind“

Gemeinsam nehmen wir die politischen Rahmenbedingungen für Familien, in denen Mitglieder pflegebedürftig sind, in den Blick. Denn was Eltern von pflegebedürftigen Kindern leisten, ist enorm. Dennoch stehen sie vor immer neuen Herausforderungen und Widerständen – sei es die Bürokratie, Bedrohung vor Armut oder bloße Erschöpfung.

Pflegende Elternschaft hat jedoch zwei Seiten: Der Ableismus, der Eltern und Kind(ern) entgegengebracht wird sowie der internalisierte Ableismus von Eltern und Kind(ern). Wir sprechen über beide Aspekte – beginnend bei der Pränataldiagnostik bis zur Entmündigung erwachsen gewordener pflegebedürftiger Kinder.

Wir stellen uns Fragen wie: Was braucht es also an politischen Veränderungen? Aber auch: Wie können wir uns im Alltag solidarisch zeigen und unterstützen?

Lasst uns voneinander lernen, unsere internalisierten Zuschreibungen reflektieren und uns für die Lebensrealität von pflegenden Familien sensibilisieren!


Hinweis zur Teilnahme:

  • All Genders welcome!
  • Barrierearm, kostenfreies Essen und Trinken, Geräuschpegel eher hoch.
  • Der Kurs findet an 18 Terminen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2025 außerhalb der Hamburger Schulferien statt – immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr in der Elternschule Altona.
  • Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden.
  • Fragen sowie Wünsche immer gerne an springmann@w3-hamburg.de.

Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet in Kooperation mit der Elternschule Altona statt.

Gefördert durch

Illustration: Jill Pastore