Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken

In der deutschen Öffentlichkeit fehlt es an einem Bewusstsein für die Geschichte und die Auswirkungen des Kolonialismus. Insbesondere Hamburg als Handelsmetropole, die sich als „Tor zur Welt“ bezeichnet, war intensiv in den kolonialen Handel verstrickt und profitiert bis heute von ungleichen globalen Handelsbeziehungen und Ausbeutungsverhältnissen, die auf die Kolonialzeit zurückgehen. Noch heute zeugen unzählige Gebäude, Straßennamen und Denkmäler von dieser Verstrickung. Hier wollen wir mit unserem Projekt ansetzen und anhand lokaler Gegebenheiten ein Bewusstsein für ungleiche Machtverhältnisse und koloniale Kontinuitäten schaffen.

Die geplanten Bildungsangebote sollen eine Sichtbarkeit dafür schaffen, wie das Generationen und Kontinente umspannende koloniale System unsere Gesellschaft, ihre Strukturen und ihr Selbstverständnis bis heute beeinflusst und prägt: durch koloniale Denk- und Handlungsmuster, eurozentristische Haltungen, ungleiche Machtverhältnisse sowie strukturelle Diskriminierung bis hin zu institutionalisiertem Rassismus, basierend auf rassistischen Stereotypen und Vorurteilen.

Gefördert von

Grafik: Klass – Büro für Gestaltung

<< November 2025 >>

Dienstag, 20.02.2024, 19:00 Uhr

Die langen Schatten der Vergangenheit: Wie der Kolonialismus Hamburg bis heute prägt

Austausch, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Vortrag

Sonntag, 05.05.2024, 15:00 Uhr

Galão und Salpeter – Auf den Spuren von Hamburgs (post-)kolonialem Erbe

Mit Anmeldung

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Stadtrundgang

Sonntag, 23.06.2024, 15:00 Uhr

Galão und Salpeter – Auf den Spuren von Hamburgs (post-)kolonialem Erbe

Mit Anmeldung

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Stadtrundgang

Samstag, 07.09.2024, 11:00 Uhr

Der sog. Tansania Park – Die (un-)sichtbare Geschichte

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten, einige Veranstaltungen mit Anmeldung und begrenzter Teilnehmendenzahl

Aktionstag, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken

Dienstag, 12.11.2024, 19:00 Uhr

Under the Hanging Tree

Diskussion, Film, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken

Mittwoch, 29.01.2025, 19:00 Uhr

Das leere Grab

Diskussion, Film, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken

Samstag, 08.02.2025, 10:00 Uhr

Kritisches Kartieren – Die Macht der Karten

Mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmendenzahl

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Workshop

Sonntag, 30.03.2025, 13:00 Uhr

Altona im transatlantischen Menschenhandel

Mit Anmeldung

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Stadtrundgang

Sonntag, 15.06.2025, 16:00 Uhr

„Von Schatzkisten und Pfeffersäcken” – der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel

Mit Anmeldung

Hafenrundfahrt, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken

Samstag, 28.06.2025, 15:00 Uhr

Hamburg, China und der Kolonialismus – eine Spurensuche

Mit Anmeldung

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Stadtrundgang

Donnerstag, 18.09.2025, 17:00 Uhr

Hamburg, China und der Kolonialismus – eine Spurensuche

Mit Anmeldung

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Stadtrundgang

Dienstag, 07.10.2025, 19:00 Uhr

Intersectional Disability Justice: Intersektionale Perspektiven auf Ableismus und Rassismus

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Podiumsgespräch

Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr

Decolonizing towards – Kulturelle, künstlerische und somatische Praktiken zu Dekolonialität, Intersektionalität & Healing

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an BIPoCs

Austausch, Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Workshop

Dienstag, 16.12.2025, 19:00 Uhr

PERFORMING DENKMAL – Wie gehen wir mit Hamburgs kolonialem Erbe um?

Koloniale Spuren – Dekoloniale Praktiken, Lecture Performance

Keine Veranstaltungen für diesen Monat gefunden.