
Juli 2022
Anmeldung unter: www.fg-dekolonial.com Die Teilnahme an der Fachtagung ist für Mitglieder der FG DeKolonial e.V. kostenlos. Für alle anderen Teilnehmer*innen wird ein Unkostenbeitrag nach dem Solidarprinzip zwischen etwa 20 und 40€ empfohlen. In The Idea of Place and the Place of the Idea stellt die Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison in einer poetischen Rede an der Princeton University die Frage nach dem Zusammenhang von Ort und Idee der Generierung von Wissen. Sie erzeugt damit nicht nur einen kritischen, literarischen…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Wie können sich Museen, Gedenkstätten und Kulturzentren für eine diverse Gesellschaft öffnen, um der Realität unserer Stadtgesellschaft und den sich daraus ergebenden fortwährenden Veränderungsprozessen gerecht zu werden? Welche Zugänge und Räume wünschen sich unterschiedliche Akteur*innen der Stadtgesellschaft von solchen Einrichtungen? Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen sind mit partizipativer Projekt- und Vermittlungsarbeit von Institutionen verbunden – und wie lässt sich dem begegnen? Ein Podiumsgespräch anlässlich der Altonaer Vielfaltswoche. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, dem Altonaer Museum und…
Erfahren Sie mehr »Zur Anmeldung 1992, Rostock-Lichtenhagen – die Bilder des rassistischen Anschlags gingen um die Welt. Hunderte Neonazis und tausende Anwohnende belagerten tagelang eine Erstaufnahmestelle für Asylsuchende und einen angrenzenden Wohnblock vietnamesischer Arbeitender. Über Tage heizte sich die Stimmung auf, ohne dass die Polizei nennenswert intervenierte. Schließlich flogen Brandsätze und die Gebäude wurden gestürmt. Das Hörspiel „Sonnenblumenhaus“ dokumentiert dieses größte und fast vergessene rassistische Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte und verarbeitet die Sicht der Überlebenden. Nach dem gemeinsamen Hören des Hörspiels (34:43 min)…
Erfahren Sie mehr »