Seeds instead of Sweets oder ein Interview mit einem Regenwurm

© Elana Neil

Seeds instead of Sweets oder ein Interview mit einem Regenwurm

Freier Eintritt ohne vorherige Anmeldung


Samstag, 10. Mai 2025
13:00 – 20:00


Veranstaltungsort: Asphaltsprenger Festival, Eingang Bullerdeich 6, 20537 Hamburg

Mit: Elana Neil – Konzeptkünstlerin, Kulturwissenschaftlerin und Podcasterin

Die Erde, auf der wir stehen, ist nicht nur Lebensraum, sondern auch ein Symbol für Wandel, Vielfalt, Kompostierung, Tod und Wachstum. Sie nährt Tiere, Pilze, Pflanzen und Menschen und zeigt uns, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, miteinander zu leben und zu wachsen. In der Natur finden wir viele verschiedene Arten, die zusammen ein Ökosystem bilden. Gemeinsam mit der Künstlerin Elana Neil wollen wir an diesem Tag Erde erleben und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen.

Wichtiger Bestandteil eines guten Bodens und damit der Grundlage für jedes Wachstum sind Regenwürmer. Unser Maskottchen ist die Regenwurmfamilie namens „SiS“. Diese führt uns durch die Kunstaktion und beantwortet unter anderem die Frage, wieso sie alles frisst – nur die Samen und Sprösslinge nicht!

Dazu rätseln wir und basteln Samenkugeln. Das sind kleine Kugeln aus Erde, Samen und Ton, die wir in die Natur werfen können, um Pflanzen wachsen zu lassen. So wie wir Samen in die Erde legen, möchten wir auch die Ideen des Feminismus in unserer Gesellschaft säen und gedeihen lassen. Da unsere Kugeln wie Pralinen aussehen, sind sie eine perfekte Geschenkalternative zu richtiger Schokolade! Auf diese Weise können wir gemeinsam die feministische Saat von Toleranz, Mitgefühl, Gleichberechtigung und Achtsamkeit weiterverschenken und darüber ins Gespräch kommen. Wir setzen uns dafür ein, dass Gleichberechtigung gelebt wird und dass jeder Mensch das Recht hat, gehört zu werden und sich aktiv einzubringen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Vielfalt blühen kann!

Lasst uns kreativ sein und die Samen für eine gerechtere Welt pflanzen!


Hinweis zur Teilnahme:

  • Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
  • Barrieren: Die Eingänge am Bullerdeich 6 und 7 sind barrierefrei. Toilettenkabinen mit barrierefreiem Zugang sind auf beiden Flächen vorhanden.
  • Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
  • Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Beyond Borders.

Gefördert von

In Kooperation mit: Elana Neil, Nordwurm und dem Podcast Nebelhorn