Die Politische Krabbelgruppe

© Jill Pastore

Die Politische Krabbelgruppe

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!


Freitag, 25. April 2025
10:00 – 11:30


Veranstaltungsort: Elternschule Altona, großer Raum, Max-Brauer-Allee 134, Zugang über Hospitalstraße

Mit: Ca Springmann und Dima Ostroglad

  • Keine Anmeldung nötig

Die politische Krabbelgruppe ist ein Spieltreff für Babys – aber auch ein Ort für gesellschaftspolitischen Austausch für ihre sorgetragenden Personen! Welche politischen Themen und Fragen bewegen uns, während wir wickeln, tragen und füttern?

Diesmal zu Besuch: Nicole Setzpfand – diplomierte Pädagogin, systemische Familien- und Paartherapeutin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg

Gemeinsam möchten wir das Thema Adultismus in den Blick nehmen und uns kritisch mit gesellschaftlichen Zuschreibungen sowie unserer Machtposition als Eltern auseinandersetzen.

Denn es ist doch so: Kinder sind egoistisch, rücksichtslos und trotzig oder niedlich und zuckersüß. Während Erwachsene erfahren, schlau und verantwortungsvoll sind. Das sind sie doch – und zwar immer. Oder?

Selbst wenn wir das Machtverhältnis durchschaut und uns unserer eigenen Macht bewusst sind, ist es trotzdem nicht so leicht, das Verstandene in den Alltag umzusetzen. Denn Zähne müssen irgendwie geputzt werden und Kinder eben festgehalten werden, bevor sie auf die Straße laufen. Es muss ein Alltag organisiert und Entscheidungen getroffen werden, die nicht immer allen gefallen. Wie können wir trotzdem unsere Kinder zugewandt und auf Augenhöhe begleiten, sie stärken? Wie können wir für sie einstehen in einer Gesellschaft, in der Adultismus immer und überall zu spüren ist?

Wir freuen uns auf eure Fragen, Gedanken und Ideen!


Hinweis zur Teilnahme:

  • All Genders welcome!
  • Barrierearm, kostenfreies Essen und Trinken, Geräuschpegel eher hoch.
  • Der Kurs findet an 18 Terminen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2025 außerhalb der Hamburger Schulferien statt – immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr in der Elternschule Altona.
  • Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden.
  • Fragen sowie Wünsche immer gerne an springmann@w3-hamburg.de.

Wir behalten uns vor, Personen mit antisemitischen, rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen von der Veranstaltung auszuschließen.


Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet in Kooperation mit der Elternschule Altona statt.

Gefördert durch

Illustration: Jill Pastore