Die Welt dekodieren. Journalistisches Übersetzen zwischen globaler Öffentlichkeit und literarischer Gattung
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgWas ist journalistisches Übersetzen? Stellt die Übertragung von politischen und publizistischen Texten eine eigene übersetzerische Herausforderung dar? Während die Bedeutung des Übersetzens für die Weltliteratur heute durchaus anerkannt ist, steht das journalistische Übersetzen noch im Schatten seiner Themen. Dabei ist es entscheidend für die Entstehung einer Sprachen und Länder übergreifenden Öffentlichkeit in Europa und weltweit. […]
Migrant Mama Superstar
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgDas preisgekrönte Buch „Mama Superstar“ porträtiert mit kurzen Geschichten aus dem echten Leben migran-tische Mütter aus der Perspektive ihrer Töchter. Diese Perspektive ist voller Liebe, Schmunzeln und vor allem Bewunderung für die Lebensleistung ihrer Mütter – eine Lebensleistung, für die die Mehrheitsgesellschaft oft noch viel zu wenig Anerkennung übrig hat. Umso mehr Grund die Geschichten […]
Wessen Erinnerung zählt?
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgLange vergessen kehrt die deutsche Kolonialperiode in Ländern wie Namibia oder Ruanda in den letzten Jahren in die Öffentlichkeit zurück. In seinem neuen Buch entwickelt der Migrations- und Rassismusforscher Mark Terkessidis Thesen dazu, was dieses Wiederauftauchen für die Bundesrepublik bedeutet und wirft die Frage auf, ob in der „postkolonialen“ Sichtweise nicht auch das deutsche Eroberungsstreben […]
Die schlechteste Hausfrau der Welt
DigitalAnmeldung Alle wollen über Feminismus reden, über geile, coole Themen, die junge Frauen ansprechen. Über Gender-Pay-Gap zum Beispiel, oder Körperbehaarung. Was nicht geil ist: Hausarbeit. Was niemanden interessiert: die Unterdrückung der Hausfrau. Jacinta Nandi bricht das Schweigen: Sie berichtet über ihre persönlichen Fronterfahrungen in einem Haushalt mit einem Teenager, einem Kleinkind und einem meist abwesenden […]
Sprache und Sein
DigitalZur Anmeldung „Sprache öffnet uns die Welt und sperrt sie ein – im gleichen Moment“. Dieses Buch folgt daher der Sehnsucht nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem und solidarischem Denken in einer sich polarisierenden Welt. In ihrem ersten Buch […]
Zugang verwehrt
DigitalZur Anmeldung Die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt, und selbst die Art, wie wir bestattet werden. Klassismus kann sogar lebensbedrohlich werden. Und die längerfristige gesellschaftliche […]
Zwischen Tradition und Unabhängigkeit: Alltagsperspektiven iranischer Frauen
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgPay-what-you-want-Ticket unter altonale.de und an der Abendkasse Empfehlungspreis: 8€ Es gilt jedoch: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können. Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, wurde ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag. Wie auch in ihren […]
Warum Aufgeben keine Lösung ist!
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgZur Anmeldung Gloria Boateng liest aus ihrem Buch „Mein steiniger Weg zum Erfolg – Wie Lernen hilft, Hürden zu überwinden und warum Aufgeben keine Lösung ist“. Es geht dabei um ihren eigenen Lebensweg und ihre Motivation trotz Hindernissen immer weiter zu lernen. Im anschließenden Gespräch mit Gloria Boateng reden wir darüber, warum (Schul-)Bildung wichtig ist, […]
Let’s talk (again) about… das Ende des Kapitalismus
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgDie Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Wenn der Klimaschutz gelingen soll, muss die Wirtschaft schrumpfen. Dies wäre das Ende des Kapitalismus, […]
Shole Pakravan: “Wie man ein Schmetterling wird.”
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgOrt: W3_Saal, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg Shole Pakravan floh 2017 aus ihrer Heimat und lebt in Berlin. Das Buch ist ihrer Tochter sowie den zahllosen Frauen im Iran gewidmet, die nie aufgehört haben, ihre Stimme gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu erheben und ihr Leben zu riskieren. Sie erzählt darin die bewegende Lebensgeschichte ihrer unbestechlichen Tochter, […]