Solidarisch Handeln bei anti-Asiatischem Rassismus
ZoomDer 2-tägige Workshop richtet sich an Personen ohne Asiatisch-diasporische oder Asiatisch-deutsche Perspektive. Wir werden uns zunächst historisch mit dem Phänomen des anti-Asiatischen Rassismus beschäftigen und uns anschauen, wie sich anti-Asiatischer Rassismus gegenwärtig durch unsere Gesellschaft zieht. Dabei betrachten wir auch die eigenen individuellen Berührungspunkte mit anti-Asiatischem Rassismus. Im zweiten Teil erlernen wir nachhaltige Handlungsstrategien für […]
Solidarisch Handeln bei anti-Asiatischem Rassismus
ZoomDer 2-tägige Workshop richtet sich an Personen ohne Asiatisch-diasporische oder Asiatisch-deutsche Perspektive. Wir werden uns zunächst historisch mit dem Phänomen des anti-Asiatischen Rassismus beschäftigen und uns anschauen, wie sich anti-Asiatischer Rassismus gegenwärtig durch unsere Gesellschaft zieht. Dabei betrachten wir auch die eigenen individuellen Berührungspunkte mit anti-Asiatischem Rassismus. Im zweiten Teil erlernen wir nachhaltige Handlungsstrategien für […]
Frauen und LSBTIQ Personen in Zeiten von Covid-19
ZoomOnline-Workshop zu dekolonialen und machtkritischen Perspektiven auf die Auswirkungen von Covid-19 im Globalen Süden Lokal wie auch global sind Frauen und LSBTIQ Personen besonders von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie betroffen. Im online-Workshop blicken wir mit einem globalen, intersektionalen und machtkritischen Blick auf die Covid-19-Pandemie und den Umgang damit. Grundlage bilden die Stimmen von zwei Aktivist*innen […]
9. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
ZoomMit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich die Weltgemeinschaft 2015 auf 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Sie sind universell gültig und nehmen Staaten, Kommunen, Zivilgesellschaft und jede einzelne Person in die Verantwortung. Auch Hamburg setzt die Agenda 2030 um. Mit der Senatsdrucksache 21/9700 macht sich die Stadt Hamburg auf den Weg zu […]
Rassismus und koloniale Kontinuitäten in Zeiten von Covid-19
ZoomIm Workshop blicken wir mit einem globalen, intersektionalen und machtkritischen Blick auf die Covid-19-Pandemie und den Umgang damit. Grundlage dafür bilden die Stimmen von zwei Aktivist*innen im Globalen Süden, mit denen das Kribi Kollektiv im Vorhinein Interviews geführt hat. Darin stellen die Aktivist*innen Karsten Noko aus Simbabwe und Watatakalu Yawalapiti aus Brasilien die Situation in […]
Trans*solidarisch handeln!
ZoomWas bedeuten Worte wie trans*feminin, nicht-binär, genderfluid oder agender? Welche Benachteiligung erfahren trans* Personen? Wie wirkt sich die Überschneidung mit anderen Formen von Diskriminierung aus? Und wie kann ich mich solidarisch mit den Anliegen von trans* Personen zeigen? Dieser Workshop ist offen für alle Geschlechter und richtet sich in erster Linie an cis Personen (= […]
The Social Dilemma
ZoomDie Doku „The Social Dilemma" kritisiert die Folgen sozialer Medien für die Gesellschaft. Entsteht mehr Hate und Fake, damit Digitalkonzerne mehr Werbung verkaufen können? Zerbricht unsere Öffentlichkeit, weil Algorithmen uns in Social Communities ohne sozialen Austausch einfangen? Und wie gefährdet dies demokratische Wahlen? Viele Insider der Tech-Branche, wie zum Beispiel ehemalige Angestellte von Google, Instagram, […]
Verflechtungen: Rassismen und Antisemitismus in der Bildungsarbeit
ZoomNicht zuletzt angesichts des zunehmenden rassistischen und antisemitischen Denkens und gewalttätigen Handelns in der Gegenwart stellt sich die Frage nach der Bedeutung verflechtungsgeschichtlicher Ansätze in der historisch-politischen Bildung. Welchen Gewinn kann es haben, wenn Rassismus und Antisemitismus in der Bildungsarbeit in Bezug zueinander gesetzt werden? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Und kann eine solche verflechtungsgeschichtliche […]
Crowdworking und Plattformen – Digitale Arbeit im globalen Wettbewerb
ZoomPlattformen spielen im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle bei der Organisation von Arbeitsprozessen und der Vermittlung von Jobs. Über 70 Millionen Menschen weltweit arbeiten mittlerweile als Crowdworker*innen – oft unsichtbar und unter prekären Bedingungen. Nicht nur großer Konkurrenzdruck und hohe Flexibilität bestimmen den globalen Wettbewerb, auch die finanzielle Abhängigkeit der Crowdworker*innen ist oft hoch und […]
Comic-Zine Workshop: Zuhause unter Lockdown
ZoomIn diesen turbulenten Zeiten verbringen viele Menschen gezwungenermaßen mehr Zeit zu Hause - manche fühlen sich pudelwohl, andere wiederum möchten ausbrechen aus den eigenen vier Wänden. Der Workshop von Natyada bietet einen Ort, wo diese Geschichten visuell in Comic- und/oder graphische Erzählungsformen aufgezeichnet werden können. Die Zeichnungen und Texte werden in einem 8-seitiges mini Falt-Zine/Heft […]