Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgZur Anmeldung Der Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? […]
Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgDer Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? Wie könnten […]
Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgDer Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? Wie könnten […]
Grüner Kolonialismus?
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgDer Abend thematisiert koloniale Kontinuitäten und Diskontinuitäten des Naturschutzes in Afrika, problematisiert dessen zunehmende Militarisierung und fragt nach Möglichkeiten der Dekolonisierung des westlichen Umgangs mit dem afrikani schen Naturerbe. Die Veranstaltung findet teilweise in englischer Sprache statt und wird nach Bedarf simultan übersetzt. Die Veranstaltung ist Teil von Koordinaten des Globalen
Entwicklungszusammenarbeit auf der Anklagebank
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgNach mehr als 60 Jahren wird eine Bilanz gezogen. Anhand einer interaktiven Gerichtsverhandlung wird der Entwicklungszusammenarbeit der Prozess gemacht. Eine umsichtige Richterin, ein engagierter Ankläger, und ein gut vorbereiteter Verteidiger zeigen Erfolge und Skandale auf und verhören Zeug*innen. Abschließend fällt das Publikum in der Rolle der Geschworenen das Urteil: schuldig oder nicht schuldig? Was […]