Heute

Selbstoptimierung – nein danke? Von den (Un)Möglichkeiten (un)produktiv zu sein

Digital

3-teiliger online-Workshop am 10., 17. und 24. November   Den Anspruch, uns laufend selbst zu optimieren, haben einige von uns tief verinnerlicht. Wann fühle ich mich wie im Hamsterrad, und was hat das mit der Welt zu tun, in der ich lebe? Wie komme ich da überhaupt rein, wann macht mir das Spaß, ärgert mich […]

8. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Digital

Mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat sich die Weltgemeinschaft 2015 auf 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Sie sind universell gültig und nehmen Staaten, Kommunen, Zivilgesellschaft und jede einzelne Person in die Verantwortung. Auch Hamburg setzt die Agenda 2030 um. Mit der Senatsdrucksache 21/9700 macht sich die Stadt Hamburg auf den Weg zu […]

Verfolgung von Uyghur*innen – was passiert in Xinjiang?

Digital

In den letzten Monaten tauchen in den Nachrichten immer öfter Meldungen zu „Umerziehungslagern“ in dem autonomen Gebiet Xinjiang auf, in denen Millionen von Uyghur*innen festgehalten werden sollen. Während die chinesische Regierung Menschenrechtler*innen die Einreise verwehrt, teilen Uyghur*innen im Exil auf Social Media verzweifelt Bilder und Geschichten ihrer verschwundenen Verwandten.   Nur Aydin-Hasanoff ist Mitbegründerin des […]

Arbeitskämpfe 4.0

Digital

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt einen Schub an internationaler Vernetzung mit sich und hebt die Globalisierung auf ein neues Level. Vermittelt über Plattformen und durch die Nutzung digitaler Technologien können Unternehmen manche Arbeiten an beinahe allen Orten der Erde verrichten lassen. Besonders profitieren davon Konzerne aus der Internetwirtschaft. Neben Nachteilen wie einer zunehmenden Kontrolle der […]

Selbstoptimierung – nein danke? Von den (Un)Möglichkeiten (un)produktiv zu sein

Digital

3-teiliger online-Workshop am 10., 17. und 24. November   Den Anspruch, uns laufend selbst zu optimieren, haben einige von uns tief verinnerlicht. Wann fühle ich mich wie im Hamsterrad, und was hat das mit der Welt zu tun, in der ich lebe? Wie komme ich da überhaupt rein, wann macht mir das Spaß, ärgert mich […]

Digitale Arbeit und Geschlechter(un)gerechtigkeit

Digital

Digitale Technologien, Soziale Medien, Co-Working-Tools und Algorithmus-gesteuerte-Systeme – längst hat die Digitalisierung die Arbeitswelt tief durchdrungen. Arbeitsprozesse in den unterschiedlichsten Bereichen sind schon längst oder werden vermehrt automatisiert und digitalisiert und von künstlichen Intelligenzen mitgesteuert. Während Mensch und Maschine neue Symbiosen eingehen und sich Aufgaben neu aufteilen, hat sich an der Verteilung und Bewertung von […]

Talkin’ about a Revolution: Globale Proteste, lokale Kämpfe

Digital

Chile, Ecuador, Libanon, Sudan, Irak... Im vergangenen Jahr gab es so viele Aufstände auf der Welt wie schon sehr lange nicht mehr. Formiert sich eine globale Bewegung gegen Neoliberalismus und Autoritarismus? Aber was passiert mit den Protesten unter der COVID-19-Pandemie? Wir wollen uns einen Überblick über die Vielzahl, Vielfalt und Repressionen aktueller Proteste verschaffen, mit […]

Shocking News? Nicht erst seit gestern…

Digital

Die Veranstaltung findet überwiegend auf Englisch statt English version below Wie kein anderer Ort steht das vollkommen überfüllte und unterversorgte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos für das Versagen einer europäischen Flüchtlingspolitik. Nicht erst seit dem Brand in der letzten Woche, sondern bereits seit Jahren ist klar: Hier leben Menschen unter menschenunwürdigen Bedingungen in […]

Globale KI-Ethik. Grenzenlose Chancen oder Grenzerfahrung?

Digital

Die Gestaltung von Algorithmen fußt immer auf Werten, die für Menschen und Gesellschaft wichtig erscheinen. Als Leitbild kann dabei der Schutz der Einzelnen oder der Schutz des Kollektivs, einer gesamten Gemeinschaft, dienen.  Für die Entwicklung und den Einsatz von Algorithmen braucht es Regeln, die insbesondere ethische und soziale Folgen des Technologieeinsatzes beachten. Dies gilt umso […]

Chancen und Risiken digitaler Arbeit für den Globalen Süden

Digital

Die digitale Umwälzung der Welt hat den Globalen Süden längst erfasst. Der Internet- und Breitbandausbau schreitet voran und damit auch die Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Apps und digitale Plattformen strukturieren Arbeitskontexte neu und treiben die Vernetzung des Globalen Nordens und Südens voran. Dies bringt auch die digitalen Arbeitswelten näher zusammen. Gerade im Bereich der […]

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.