Die schlechteste Hausfrau der Welt
DigitalAnmeldung Alle wollen über Feminismus reden, über geile, coole Themen, die junge Frauen ansprechen. Über Gender-Pay-Gap zum Beispiel, oder Körperbehaarung. Was nicht geil ist: Hausarbeit. Was niemanden interessiert: die Unterdrückung der Hausfrau. Jacinta Nandi bricht das Schweigen: Sie berichtet über ihre persönlichen Fronterfahrungen in einem Haushalt mit einem Teenager, einem Kleinkind und einem meist abwesenden […]
Koloniale Kontinuitäten & Widerstand in der Klimakrise
DigitalZur Anmeldung (Warteliste) Aus Sicht des Black Earth Kollektivs macht die Bezeichnung Fridays for Future wenig Sinn, Fridays for Past, Present and Future sollte es (aus unserer Perspektive) heißen. Versklavung und Kolonialismus im Globalen Süden sind mit der Zerstörung der Umwelt und dem Raubbau an Ressourcen einhergegangen. Daher sind es heute vor allem BIPoC (Black […]
Nicht länger unsichtbar – Dekoloniale Perspektiven auf Trans und Non_Binary Identitäten
DigitalZur Anmeldung (Warteliste) Insbesondere wenn es um die Rechte von LGBTIQA+ geht hält sich hartnäckig das Bild des globalen Nordens als besonders aufgeklärt und fortschrittlich. Gleichzeitig wird in den Medien immer wieder suggeriert, dass Queerness, aber vor allem Trans und Non-Binary Identitäten ganz neue Phänomene seien und zu einer Art Trend geworden sind. Dabei wird […]
Nicht länger unsichtbar – Dekoloniale Perspektiven auf Trans und Non_Binary Identitäten
DigitalZur Anmeldung Insbesondere wenn es um die Rechte von LGBTIQA+ geht hält sich hartnäckig das Bild des globalen Nordens als besonders aufgeklärt und fortschrittlich. Gleichzeitig wird in den Medien immer wieder suggeriert, dass Queerness, aber vor allem Trans und Non-Binary Identitäten ganz neue Phänomene seien und zu einer Art Trend geworden sind. Dabei wird ignoriert, […]
Fair und solidarisch wirtschaften – wie geht das?
Treffpunkt: Alma-Wartenberg-PlatzZur Anmeldung Kooperation statt Konkurrenz, Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung – das sind die Leitideen, die hinter dem Prinzip der Solidarischen Ökonomie stehen. Auch der Faire Handel setzt sich ein für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten. Beispiele für Solidarische Ökonomien und Fairen Handel gibt es viele – auch hier […]
Trans*solidarisch handeln
DigitalZur Anmeldung Was bedeuten Worte wie trans*feminin, nicht-binär, genderfluid oder agender? Welche Benachteiligung erfahren trans* Personen? Wie wirkt sich die Überschneidung mit anderen Formen von Diskriminierung aus? Und wie kann ich mich solidarisch mit den Anliegen von trans* Personen zeigen? Dieser Workshop ist offen für alle Geschlechter und richtet sich in erster Linie an cis […]
Radikale Zärtlichkeit – als politische Praxis der Verbundenheit und Solidarität
Begegnungsstätte Heideruh Ahornweg 45, Buchholz i.d.N.Es gibt wieder freie Plätze! Anmeldung Klimakrise, Coronakrise, Rassismuskrise, Demokratiekrise… Äußere Krisen manifestieren sich auch in unserem Innenleben, unseren Gefühlswelten und unseren Körpern. Nicht immer sind wir uns dieser Bezüge bewusst. Denn auf kultureller Ebene ist die Vielfachkrise der Moderne eine Krise der Entfremdung. Die dominante Kultur der Separation, die sich in Vorstellungen wie ‚Mensch […]
LIGNA: Zerstreuung überall!
Lichthof Theater Mendelssohnstraße 15, HamburgZum Trailer Zerstreuung überall! reagiert auf die internationale Pandemie des Covid-19-Virus: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen führen zu einer Abwesenheit von choreographischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung auf das Nationale stellt das Stück – als Antwort auf ein weltweites Ereignis […]
LIGNA: Zerstreuung überall!
Treffpunkt: Seiteneingang mercado-Parkdeck Ottensen, Große Rainstraße (gegenüber Café Knuth)Zum Trailer Zerstreuung überall! reagiert auf die internationale Pandemie des Covid-19-Virus: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen führen zu einer Abwesenheit von choreographischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung auf das Nationale stellt das Stück – als Antwort auf ein weltweites Ereignis […]
Was tun gegen Gewalt im Netz?
DigitalOrt: Digital Zur Anmeldung Das Internet hat sich zu einem mächtigen Instrument entwickelt, das Menschen näher zusammenbringen kann. Gleichzeitig ist insbesondere mit den sozialen Medien jedoch auch eine Angriffsfläche für digitale Gewalt und Hate Speech entstanden. Die gewaltsame Fortsetzung von Diskriminierung im digitalen Raum erzeugt Ausschlüsse und bringt zum Teil erhebliche physische und psychische Folgen […]