A Wall is a Screen: arbeit global
Alter Elbbohrer TRUDE am Museum der Arbeit S-Bahnhof Barmbek, Ausgang WiesendammDie Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen präsentiert im Rahmen von arbeit global eine Kurzfilmwanderung, bei der in einer einzigartigen Kombination aus Stadtführung und Kurzfilmprogramm Filme im öffentlichen Raum gezeigt werden. A Wall is a Screen benutzt Wände und andere Strukturen als Projektionsflächen und zeigt rund um das Museum der Arbeit Filme aus verschiedensten […]
Klima und Konzerne – HafenCity-Spaziergang
Treffpunkt Greenpeace, ElbarkadenWelche Verantwortung tragen Konzernriesen für die Klimakatastrophe, soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit? Wie hängen Konzernmacht und Demokratieverlust zusammen? Und was hat der Umgang mit Corona besonders verdeutlicht? Der Stadtrundgang blickt hinter die Fassaden des Flanierviertels, gibt Antworten, Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten. Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Um eine gute Hörqualität bei geltender […]
Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgDer Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? Wie könnten […]
Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgDer Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? Wie könnten […]
Kurzfilmwanderung: arbeit global
Im Rahmen des W3_Projekts arbeit global präsentiert die Hamburger Künstler*innengruppe A wall is a screen eine Kurzfilmwanderung, bei der in einer einzigartigen Kombination aus Stadtführung und Kurzfilmprogramm der öffentliche Raum bespielt wird. A Wall is a Screen benutzt Wände und andere Strukturen als Projektionsflächen. Gezeigt werden Kurzfilme aus verschiedensten globalen Arbeitswelten. Das Publikum folgt dem […]
Fair und solidarisch wirtschaften – wie geht das?
Treffpunkt: Alma-Wartenberg-PlatzZur Anmeldung Kooperation statt Konkurrenz, Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung – das sind die Leitideen, die hinter dem Prinzip der Solidarischen Ökonomie stehen. Auch der Faire Handel setzt sich ein für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten. Beispiele für Solidarische Ökonomien und Fairen Handel gibt es viele – auch hier […]
Frauenarbeit im Hafen
FrauenFreiluftGalerie HamburgAnmeldung Männerdomäne Hafen? Nein, schon längst nicht mehr. Ob als Kapitänin, Kaffeeverleserin oder als leitende Ingenieurin: Frauen waren und sind präsent im Hamburger Hafen. Um dies zu verdeutlichen gibt es seit 1994 ein einmaliges Open-Air-Projekt am nördlichen Elbufer: Kunstwerke zur weiblichen Hafen-Berufsgeschichte – großformatig gemalt auf Hausmauern, Fabrikwände und Treppenaufgänge von internationalen und Hamburger […]
Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt
Treffpunkt: U-Bahnhof BaumwallZur Anmeldung 07.10.22 16:30 - 18:30 Uhr Zur Anmeldung 09.10.22 16:00 - 18:00 Uhr In dieser Intervention werden auf einem Spaziergang durch Hafencity und Speicherstadt Materialien, Erzählungen und Situationen aus künstlerischen Audioaufnahmen zusammengeführt. Sie beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (neo)kolonialer Strukturen und Politiken in der städtischen Gegenwart Hamburgs. Am Ende dieser […]
Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt
Treffpunkt: U-Bahnhof BaumwallZur Anmeldung 07.10.22 16:30 - 18:30 Uhr Zur Anmeldung 09.10.22 16:00 - 18:00 Uhr In dieser Intervention werden auf einem Spaziergang durch Hafencity und Speicherstadt Materialien, Erzählungen und Situationen aus künstlerischen Audioaufnahmen zusammengeführt. Sie beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit (neo)kolonialer Strukturen und Politiken in der städtischen Gegenwart Hamburgs. Am Ende dieser […]
Der Riss zwischen den Löwenfüßen
Markk - Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, HamburgZur Anmeldung Der Standort des MARKK zeugt von einer besonderen Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Mobilität in der Stadt. Der akustische Rundgang startet an einer Löwenstatue vor dem Museum. Hier werfen wir zusammen einen Blick in den sprichwörtlichen Riss zwischen den Füßen und fragen: Welche Geschichten werden erzählt und welche werden (immer noch) nicht gehört? […]