Wir suchen eine Teamassistenz in der Öffentlichkeitsarbeit

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft, die sich für 15 Stunden pro Woche als Teamassistenz in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren möchte.

Über die W3_:

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. ist ein transkulturelles Bildungs- und Informationszentrum rund um das Thema globale Gerechtigkeit. Seit mehr als 40 Jahren engagiert sie sich als gemeinnütziger Verein für Perspektivenvielfalt im Diskurs, diversitätssensible Orientierung in allen Gesellschaftsbereichen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie öffnet Räume für verschiedene Blickwinkel auf globale Machtverhältnisse und ihre lokalen Zusammenhänge. Das Ziel: gesellschaftliche Solidarität zu stärken, einen Ort für Begegnungen, Ideen und Vielfalt zu bieten und mit einem breiten Veranstaltungsangebot zur kritischen Debatte zu motivieren.

Die W3_ bietet dir:

  • Du wirst bei deinem vielfältigen und kreativen Aufgabenfeld durch ein sehr kompetentes und engagiertes Team unterstützt. Die W3_ Veranstaltungen bieten dir Einblicke in aktuelle kulturpolitische Themen und neue Perspektiven. Du kannst dich mit einem diversen Kollegium austauschen, von der Expertise der einzelnen Teammitglieder profitieren und dir wertvolles Wissen aneignen.
  • Die W3_ bietet dir die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten sowie Verantwortung im Büro zu übernehmen.
  • Außerdem fördert die Arbeit bei der W3_ deine Sozialkompetenz, Selbstkompetenz sowie Organisations- und Handlungskompetenz.

Einbringen kannst du dich bei:

  • der eigenständigen Betreuung der Social-Media-Kanäle
    • Dazu gehört die Redaktionsplanung und Gestaltung von Inhalten mit Canva, die Pflege und Entwicklung der Community, das Monitoring der wichtigsten Kennzahlen sowie die Erstellung von Social Ads.
  • der Unterstützung bei weiteren Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Dazu gehört unter anderem die Pflege der Webseite sowie die Ausarbeitung von Texten, Grafiken und Druckmaterialien. Diese Aufgabenschwerpunkte können je nach Interesse und Fähigkeiten variieren.

Das wünscht sich die W3_ von dir:

  • Interesse an den Themenschwerpunkten der W3_
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Einbringung eigener Ideen
  • Erfahrungen in der Betreuung von Social-Media-Kanälen sowie der Erstellung von Grafiken und kurzen Texten
  • Flexibilität und Kreativität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sicherheit beim Arbeiten mit dem Computer und idealerweise mit den Programmen Adobe Photoshop, Canva, der Meta Business Suite sowie Microsoft Office

Wir möchten als W3_ in unserer Zusammenarbeit genauso wie in unserer Programmarbeit strukturellen Diskriminierungen ein solidarisches Handeln entgegenstellen. Darum laden wir insbesondere Menschen, die von Rassismus, Klassismus oder Ableismus betroffen sind, queere und migrantisierte Personen, Menschen mit Fluchthintergrund und trans*, nicht binäre, inter* und agender Personen ein, sich bei uns zu bewerben. Deutsch als Erstsprache ist dafür keine Voraussetzung und wir helfen gerne bei Fragen zum Bewerbungsprozess.

Bitte sende deine Bewerbung als ein PDF-Dokument bis spätestens 4. Juni 2025 an: bewerbung@w3-hamburg.de. Für Rückfragen steht dir Samantha-Josephine Kiesel unter kiesel@w3-hamburg.de gerne zur Verfügung. Die Bewerbungsgespräche finden aller Voraussicht nach ab dem 10. Juni statt. Wir legen keinen Wert auf Abschlüsse oder Zeugnisse!

Informationen zum Datenschutz:

Du findest die Informationen zum Datenschutz für das Bewerbungsverfahren auf unserer Website: https://w3-hamburg.de/datenschutzerklaerung/.

Wir freuen uns auf dich!