Arbeit und Nachhaltigkeit – geht das zusammen?
Museum der Arbeit Hamburg | Torhaus Wiesendamm 3, Hamburg!!! - Die Veranstaltung entfällt und wird voraussichtlich nächstes Jahr nachgeholt - !!! Zur Anmeldung Seit 1972 und dem Bericht des Club of Rome ist klar, dass es auf einem begrenzten Planeten kein unendliches Wachstum geben kann. Die Wachstumslogik wird Dank der degrowth-Bewegung immer mehr hinterfragt. Dabei wird jedoch ein entscheidendes Puzzleteil außen vor […]
Nachhaltigkeit in der Zukunft der Arbeit
Museum der Arbeit Hamburg | Torhaus Wiesendamm 3, Hamburg!!! - Die Veranstaltung entfällt und wir voraussichtlich nächstes Jahr nachgeholt - !!! Anmeldung an anmeldung@mda.shmh.de Livestream unter https://youtu.be/_9bIVVqY5uA Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unendliches Wachstum geben. Die Wachstumslogik wird dank der degrowth-Bewegung immer öfter kritisch diskutiert. Wir stellen allerdings die Arbeitslogik selbst nicht in Frage, die mit ihrem Produktivitäts- und Beschäftigungsfetisch […]
Gewinne auf Kosten der Lebensgrundlagen?!
Museum der Arbeit Hamburg | Torhaus Wiesendamm 3, HamburgZur Anmeldung Wie funktioniert gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, das Arbeitsbedingungen entlang globaler Produktionsketten sowie Umwelt- und Klimaschutz gleichermaßen berücksichtigt? Anhand eines interaktiven Planspiels schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle konkurrierender Schokoladen-Firmen und setzen sich mit Aspekten der heutigen Wirtschaftsweise und den entsprechenden Gegen-Entwürfen der Gemeinwohl-Ökonomie (“GWÖ”) auseinander. Die Entscheidungen der Schokoladen-Unternehmer*innen bestimmen über Kostenstrukturen, Nachfrage, Nachhaltigkeit und […]
Crowdworking und Plattformen – Digitale Arbeit im globalen Wettbewerb
Museum der Arbeit Hamburg | Torhaus Wiesendamm 3, HamburgPlattformen spielen im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle bei der Organisation von Arbeitsprozessen und der Vermittlung von Jobs. Über 70 Millionen Menschen weltweit arbeiten mittlerweile als Crowdworker*innen – oft unsichtbar und unter prekären Bedingungen. Nicht nur großer Konkurrenzdruck und hohe Flexibilität bestimmen den globalen Wettbewerb, auch die finanzielle Abhängigkeit der Crowdworker*innen ist oft hoch und […]