Let’s talk (again) about…Kapitalismus!
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgAnmeldung Die Veranstaltung führt in die Funktionsweise des globalen, kapitalistischen Wirtschaftssystems ein. Was sind die Merkmale eines kapitalistischen Wirtschaftssystems? Auf welchen Logiken baut es auf? Welche Ausbeutungsverhältnisse und Werte liegen ihm zugrunde? In einem interaktiven Vortrag beleuchtet Eleonora Roldán Mendívil wie die kapitalistische Wirtschaftsordnung dazu beiträgt, patriarchale Geschlechterverhältnisse aufrechtzuerhalten, und wie sie mit den Abhängigkeitsverhältnissen […]
Let’s talk (again) about…Finanzsystem, Banken und Klimakrise
DigitalZur Anmeldung Wie funktioniert unser Finanzsystem und welche Rolle spielen Banken und Finanzmärkte in Bezug auf die aktuelle Klimakrise? Ausgehend von einer Einführung in die grundsätzliche Funktionsweise und Organisationsstruktur von Banken und Finanzmärkten innerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems nimmt der Vortrag die Rolle von Banken in Bezug auf die Vergabe von Krediten und durch Investitionen in […]
Let’s talk (again) about… (Digitales) Geld
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgZur Anmeldung Krypto- was? Bei all den Begriffen rund um digitales Geld haben wir häufig viele Fragezeichen im Kopf. Was bedeutet was und wie hängt das eine mit dem anderen zusammen? In unserer Veranstaltungsreihe „Let’s talk (again) about… Weltwirtschaft“ möchten wir komplexe Themen und Zusammenhänge einfach erklären. Die interaktiven Vorträge mit anschließendem Gespräch sind als […]
Let’s talk (again) about… Plurale Ökonomik
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgZur Anmeldung Ob Pandemie, Klimakrise, Krieg, Finanzmarktinstabilität oder soziale Ungleichheit – die Probleme unserer Zeit sind komplex und stark mit der Art unseres Wirtschaftens verbunden. Die einseitigen Antworten der Wirtschaftswissenschaften, wie CO2-Bepreisung gegen die Klimakrise oder Lohnzurückhaltung in Zeiten der Inflation, überdecken die vielseitigen Krisen der Gegenwart. Denn obwohl die Ökonomik eine Vielfalt an Theorien […]
Let’s talk (again) about… das Ende des Kapitalismus
W3_Saal Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, HamburgDie Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Wenn der Klimaschutz gelingen soll, muss die Wirtschaft schrumpfen. Dies wäre das Ende des Kapitalismus, […]
Let’s talk (again) about… Kolonialismus im Kapitalismus
DigitalZur Anmeldung (über das Museum der Arbeit) Kein Kolonialismus ohne Kapitalismus und kein Kapitalismus ohne Kolonialismus? Die gemeinsame Geschichte von Kolonialismus und Kapitalismus steht in engem Zusammenhang mit den heutigen (Ungleichheits-)Verhältnissen – nicht nur zwischen globalem Norden und Süden, sondern auch hier bei uns vor Ort in Hamburg. Anhand des Themas Schulden zeigt Anil Shah […]
Let’s talk (again) about… the World Bank!
DigitalOrt: Digital Zur Anmeldung Die Weltbankgruppe umfasst fünf Organisationen, zu denen auch die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) gehören. Letztere sind gemeinhin als Weltbank bekannt und stellen langfristige Kredite für Staaten zur Verfügung. Zentrale Aufgabe der Weltbankgruppe ist es, die wirtschaftliche Entwicklung von sogenannten Entwicklungsländern durch finanzielle Hilfen, […]