
April 2020
Die Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen präsentiert im Rahmen von arbeit global eine Kurzfilmwanderung, bei der in einer einzigartigen Kombination aus Stadtführung und Kurzfilmprogramm Filme im öffentlichen Raum gezeigt werden. A Wall is a Screen benutzt Wände und andere Strukturen als Projektionsflächen und zeigt rund um das Museum der Arbeit Filme aus verschiedensten globalen Arbeitswelten. Das Publikum trifft sich am Startort und folgt dem Projektionsteam von Wand zu Wand und von Film zu Film. Treffpunkt: Alter Elbbohrer TRUDE…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Das Gebirge und die Chilenen „In meinem Land ist die Cordillera allgegenwärtig. Doch für die Chilenen ist sie nach wie vor ein unbekanntes Land“. In „Nostalgia de la luz“ und „Der Perlmuttknopf“ hatte Patricio Guzmán bereits den Norden und den Süden seines Heimatlandes porträtiert. "Die Kordillere der Träume" ist nun der Abschluss der Trilogie. Im dritten Teil betrachtet Guzmán, der seit dem Pinochet-Putsch 1973 im Pariser Exil lebt, die Natur seiner Heimat als Sinnbild der politischen Geschichte von revolutionärer Utopie,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Originalton mit deutschen Untertiteln Der Beginn der Friedensverhandlungen in Doha weckte große Hoffnungen in Afghanistan – doch eine Annäherung zwischen afghanischer Regierung und Taliban scheint nach wie vor nicht absehbar. Stattdessen schürt ein erneuter Luftangriff mit zivilen Opfern Misstrauen in der Bevölkerung. Nach wie vor zeichnet sich also ein ernüchterndes Bild: wirtschaftlich geht es dem Land schlecht, die Armut wächst, während die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft schwindet. In den beiden Dokumentarkurzfilmen „The Silent Scream“ I + II beleuchtet…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Intransparente globale Liefer- und Produktionsketten, die Auslagerung einzelner Arbeitsschritte an Subunternehmen, eine Aushöhlung von Arbeitsrechten und betrieblicher Mitbestimmung durch befristete Projektarbeitsverträge oder algorithmus- und plattformvermittelte Arbeit – soziale Unsicherheiten und globale Ungerechtigkeiten durchziehen nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Lebensalltag von uns Menschen in einem zunehmendem Maße. In „Der marktgerechte Mensch“ sprechen Angestellte und Selbständige verschiedener Branchen über die Vielzahl an Herausforderungen und Unsicherheiten, die ihren Arbeitsalltag prägen und was der wachsende Wettbewerbsdruck innerhalb eines globalen Wirtschaftssystems sowie die…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Die Doku „The Social Dilemma" kritisiert die Folgen sozialer Medien für die Gesellschaft. Entsteht mehr Hate und Fake, damit Digitalkonzerne mehr Werbung verkaufen können? Zerbricht unsere Öffentlichkeit, weil Algorithmen uns in Social Communities ohne sozialen Austausch einfangen? Und wie gefährdet dies demokratische Wahlen? Viele Insider der Tech-Branche, wie zum Beispiel ehemalige Angestellte von Google, Instagram, YouTube, Apple, Twitter und Facebook, kommen dazu zu Wort. In einer Mischung aus Interviews und eingeflochtenen Medienberichten werden die Mechanismen erklärt, mit denen Tech-Unternehmen versuchen…
Erfahren Sie mehr »März 2021
Die Dokumentation „The Great Hack“ analysiert die politische Manipulationsmacht, die aus dem geschickten Einsatz von sozialen Medien in Wahlkämpfen oder Kampagnen resultiert, und die Rolle, die unsere persönlichen Daten dabei spielen. Inwieweit können datenverarbeitende Firmen wie Cambridge Analytica Wahlentscheidungen beeinflussen? Sind sie tatsächlich mit verantwortlich für den Wahlsieg Donald Trumps oder den Brexit? Im Anschluss an das Filmscreening wollen wir darüber diskutieren, ob die Auswertung persönlicher Daten noch als legitime Wahlkampfmaßnahme gewertet werden kann und was das eigentlich für die…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Film (2020, 86 Min) von Shalini Kantayya Originalsprache Englisch mit engl. UT Das anschließende Gespräch wird in deutscher Sprache sein. Von algorithmusbasierten Bewertungs- oder Bewerbungsverfahren in Schulen, Gerichten oder Unternehmen über Gesichtserkennungssoftware in der Polizeiarbeit bis hin zu Social Scoring als Disziplinierungsmaßnahme ganzer Gesellschaften – der Einsatz von Algorithmen ist nicht nur vielfältig, sondern weltweit bereits voll im Gange. Die Dokumentation „Coded Bias“ begleitet Forscher*innen, Aktivist*innen und Anwält*innen, die sich weltweit für mehr Transparenz und Gerechtigkeit sowie politische Regelungen in Hinblick…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Zur Anmeldung Steinkohle steht prototypisch für die imperiale – und zutiefst neokoloniale – Lebensweise des globalen Nordens. Wenn wir in Deutschland Strom aus Steinkohle beziehen, leben wir gleich in doppelter Hinsicht auf Kosten anderer: Sowohl die zerstörerischen Folgen für Umwelt und Gesundheit, die der – oft von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen begleitete – Kohleabbau mit sich bringt, als auch die Folgen des Klimawandels, der durch die Verbrennung fossiler Energieträger vorangetrieben wird, werden in die Abbauregionen im globalen Süden ausgelagert und treffen die…
Erfahren Sie mehr »Januar 2022
Zur Anmeldung / Inscrição (Warteliste/lista de espera) Há uma tradução portuguesa mais abaixo na página. Der Dokumentarfilm von Julia Mariano und Èthel Oliveira zeigt die Umwandlung von Trauer in Kampf. Als Reaktion auf die brutale Hinrichtung der Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco, wurden die allgemeinen Wahlen 2018 zum größten von Schwarzen Frauen angeführten politischen Umbruch, den Brasilien je erlebt hat. In allen Bundesstaaten stellten sich Schwarze Politikerinnen gegen das Erstarken des Faschismus im Land. In Rio de Janeiro…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
18:00-21:00 (Berlin Zeit) / 14:00 - 17:00 (Brasilien Zeit) Zur Anmeldung / Inscrição (guestoo) Há uma tradução portuguesa mais abaixo na página. Amanda, Lília und Rogério leben am Stadtrand von Jd. João XXIII, am Rande des äußersten Westens von São Paulo. Der Dokumentarfilm verfolgt den Alltag der drei Menschen, die täglich bis zu vier Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln von ihrem Wohnviertel ins Zentrum von São Paulo und wieder zurück pendeln. Der Film thematisiert diese lange und anstrengende Reise…
Erfahren Sie mehr »