
September 2019
Das Leben ist Bewegung - Aristoteles Wenn Sie neugierig sind, was ältere Menschen bewegt, wo und warum sie sich engagieren, warum sie seit vielen Jahren regelmäßig zu den Werkstatt-Treffen kommen und was diese Werkstatt-Gruppe überhaupt macht, dann sind Sie hier genau richtig! Am 24.9.2019 von 10:00-12:30 Uhr laden wir als Werkstatt-Gruppe im Rahmen des W3_Jubiläums ein, uns kennenzulernen und sich über Themen auszutauschen, die uns als Werkstatt-Gruppe bewegen. In unseren monatlichen Treffen informieren wir uns über gesellschaftspolitische Vorgänge im Großen…
Erfahren Sie mehr »November 2019
Täglich prasseln bedrohliche Nachrichten auf uns ein. Wie geht es mir persönlich damit und wie können wir als Gesellschaft damit umgehen? Welche Zukunft wünsche ich mir überhaupt für mich, die Welt und auch für nachfolgende Generationen? In einer altersgemischten Gruppe und mit verschiedenen interaktiven Übungen erforschen wir gemeinsam unsere inneren Reaktionen auf den Zustand der Welt. Herausforderungen wie Klimawandel, globale Ungerechtigkeit, Artensterben, Kriege etc. überfordern viele Menschen. Häufige Reaktionen sind Ohnmacht, Verdrängung oder auch übermäßiger Aktivismus. Die Frage, wie wir…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Die politischen und persönlichen Herausforderungen nehmen für engagierte Menschen ständig zu. Wie können wir mit diesen Umständen umgehen, ohne auszubrennen? Wie finden wir die feine Balance zwischen individueller Selbstverwirklichung und kollektiver Befreiung? In diesem Begegnungsseminar wollen wir unseren politischen Alltag und unsere aktivistischen Biographien reflektieren. Dabei steht der generationsübergreifende Austausch im Fokus: Sind bestimmte Politikstile an bestimmte Lebensphasen gebunden? Wie sieht es aus mit der transgenerationalen Weitergabe von Wissen und Erfahrung? Ziel ist es, verschiedene Strategien zu erproben, um uns…
Erfahren Sie mehr »April 2020
„Impressions of Exile“ ist eine Gesprächsreihe über Flucht und Ankommen, die vom Forum Dialog organisiert wird. In kleiner Gesprächsrunde erzählen Menschen mit Fluchterfahrung ihre Geschichte und berichten von den Eindrücken auf ihrem Fluchtweg sowie den persönlichen Entwicklungen in Deutschland. Die Erzählung wird von Livemusik begleitet. Im Anschluss steht ein kleines Buffet bereit. Forum Dialog ist eine bundesweit aktive Dialoginitiative, die auf ein friedliches Zusammenleben in Deutschland hinwirkt, in dem es Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen in Gesprächsrunden, Workshops, Konferenzen und…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
„Impressions of Exile“ ist eine Gesprächsreihe über Flucht und Ankommen, die in Eigeninitiative von einer Gruppe Ehrenamtlicher organisiert wird, um Begegnung zu fördern. In kleiner Gesprächsrunde erzählen Menschen mit Fluchterfahrung ihre Geschichte und berichten von den Gründen und Umständen ihrer Flucht sowie ihren Eindrücken vom Ankommen in Deutschland. Die sehr persönlichen Erzählungen werden von den Musiker*innen Juan und Pam mit live-Musik untermalt. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander in Austausch zu kommen. Deutsch und Türkisch mit Übersetzung.…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Fr, 19 – 21 Uhr, Sa, 10 – 18 Uhr, So, 10 – 15 Uhr Wirtschaftswachstum kennt keine Grenzen - unsere Erde schon. Während einige behaupten "grünes Wachstum" könne die Klimakrise abwenden, betonen andere, Klimagerechtigkeit könne es nur in einer Postwachstumsgesellschaft geben. Aber wie kommen wir da hin? Die Vorstellung von unendlichem Wachstum haben wir tief verinnerlicht. Im generationsübergreifenden Austausch wollen wir erkunden, wie diese Vorstellungen unser Denken und Fühlen prägen, und uns viel zu oft am Handeln hindern. Wie…
Erfahren Sie mehr »