
![Projektbild [in:szene]+ (c) Nursima Nas](https://w3-hamburg.de/wp-content/uploads/Illustration-Herbstflyer.jpg)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rassismus und psychische Gesundheit
Die Veranstaltung fällt leider aus
[in:szene]+, Vortrag
Di, 28.04.2020
19:00
Mit: Eliza-Maimouna Sarr – Antidiskriminierungs-beratung amira von basis & woge e.V.
Rassismus ist für diejenigen, die ihn erfahren, belastend und kann krank machen. Von rassistischen Strukturen, die Betroffene in der Bildung, im Beruf oder auch bei der Wohnungssuche ein Leben lang immer wieder herausfordern, bis hin zu sogenannten Mikro-Aggressionen, die der Psyche alltäglich Stiche zusetzen können. Während das Erleben von Rassismus zu psychischer Belastung führen kann, weisen gleichzeitig die psychotherapeutischen und -sozialen Hilfesysteme in Deutschland bei der Versorgung rassismus- und antisemitismusbetroffener Menschen institutionelle Lücken auf. In dem Vortrag soll es daher auch Raum für Austausch über Handlungsmöglichkeiten geben.
Die Veranstaltung ist Teil von [in:szene]+
Eintritt:
Auf Spendenbasis