
![Projektbild [in:szene]+ (c) Nursima Nas](https://w3-hamburg.de/wp-content/uploads/Illustration-Herbstflyer.jpg)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
People out of boxes – Gesellschaft intersektional verstehen
Anmeldung an inszene@w3-hamburg.de
[in:szene]+, Workshop
Fr, 29.11.2019
10:00 - 18:00
Mit: Muna Aikins - Trainerin für Empowerment und Antidiskriminierung, intersektionale und inklusive Organisationsentwicklung
Dieser Workshop ist eine Einführung in die Intersektionalität als Analyse- und Entwicklungstool in Organisationen, Institutionen und Initiativen der Kultur- und Bildungsarbeit. Der Fokus liegt auf Rassismus- und Diskriminierungskritik in der kulturellen und bildungspolitischen Arbeit. Wie diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch Räume organisieren, schaffen und teilen (Power-Sharing)?
In diesem Workshop werden mit dem Konzept der Intersektionalität gesellschaftliche Normen und Kategorien und deren Wirkungsmacht für/auf Menschen betrachtet.
Ziele
Die angeführten Ziele sind dem Prozess und der Gruppendynamik untergeordnet und geben eine perspektivische Entwicklung an.
- Intersektionalität als Analysentool kennenlernen
- Macht- und Dominanzverhältnisse reflektieren und die eigene Position und Arbeit darin verstehen und damit zusammenhängende Konflikte und Herausforderungen erörtern
- Gesellschaftliche Diversität bewusst(er) wahrnehmen, Empowerment und Power-Sharing in Praxisbeispielen kennenlernen
Eintritt:
25€, Ermäßigung unkompliziert möglich