Lade Veranstaltungen
Serientermin Veranstaltungsserie: Die politische Krabbelgruppe

Die politische Krabbelgruppe

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!

Austausch, Politisch Aktiv mit Kindern, Politische Krabbelgruppe
Fr, 30.06.2023
10:00 - 11:30
Mit: Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Ort: Elternschule Altona, großer Raum ESA, Max-Brauer-Allee 134 (Zugang Hospitalstr./Park)

Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch inhaltlich und alltagsbezogen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen. Zum Beispiel werden wir uns zur ungleichen Verteilung von Sorgearbeit weltweit informieren, aber auch unsere Arbeitsteilung am eigenen Wickeltisch reflektieren. Auch über die Möglichkeiten und Herausforderungen, uns im Leben mit Kindern gesellschaftspolitisch zu engagieren, wollen wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Nina Kullrich ist Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Queerfeminismen und Geschlechterpolitiken in der W3_. Im Verlauf des Kurses werden uns auch externe Referent*innen besuchen und verschiedene Perspektiven und Impulse rund um das Thema Geschlechtergerechtigkeit mitbringen.

 

Hinweis zur Teilnahme: Der Kurs findet fortlaufend im Zeitraum April bis Juni 2023 statt, im 14tägigen Rhythmus, immer Freitags, 10-11.30h in der Elternschule Altona. Die Treffen sind offen und können auch einzeln besucht wurden. Anmeldungen sind super und helfen uns bei der Planung, die Treffen können aber auch jederzeit spontan besucht werden. Fragen sowie (Themen)Wünsche immer gerne an kullrich@w3-hamburg.de. All Genders welcome!

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske aus Solidarität mit vulnerablen Personen.

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Politisch aktiv mit Kindern und findet statt in Kooperation mit der Elternschule Altona.


Illustration: Jill Pastore

Gefördert von

 

Veranstaltungsort
Elternschule Altona, Max-Brauer-Allee 134, Hamburg

Veranstalter*in
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Weitere Angaben

Untertitel
Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen!
Referentin
Nina Kullrich – Bildungsreferentin der W3_
Kooperation
Elternschule Altona

Kooperation
Elternschule Altona

Alle Veranstaltungen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.