Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Algerien: Auf dem Weg zu einer zweiten Unabhängigkeit?

Die Veranstaltung fällt leider aus

Vortrag
Mo, 06.04.2020
19:00
Mit: Saïd Belguidoum – Soziologe und Professor an der Université d’Aix (Marseille)

Seit dem 22. Februar 2019 ist Algerien in eine neue Phase seiner Geschichte eingetreten. Die friedliche und entschlossene Mobilisierung der Bevölkerung gegen das seit der Unabhängigkeit von 1962 bestehende Regime kündet von einer Revolution, verkörpert in der sozialen Bewegung Hirak.

Das Land erwirtschaftet seinen Reichtum im Wesentlichen durch seine Erdölressourcen (35% des BSPs, 75% des Steuereinnahmen und 97% seiner ausländischen Einnahmen). Dieses System basiert auf einem neopatrimonialen Staat und auf einer Rentier-Ökonomie, die hauptsächlich einer mächtigen Oligarchie dient, die mit verschiedenen multinationalen Unternehmen weltweit verbunden ist. Diese geschäftstüchtige Bourgeoisie, entstanden im Windschatten des Staatsapparates, ist nur verlässlich in ihren Verbindungen zum Weltmarkt. Sie hält sich an der Macht dank ihrer Kontrolle des Militärs und eines auf Illusionen basierenden Sozialpaktes der Umverteilung, der heute an seine Grenzen stößt.

Welche neuen Perspektiven eröffnet Hirak? Inwieweit verweist Hirak auf eine sich verändernde Zivilgesellschaft und kündet von einem neuen Algerien? Vielleicht einer zweiten Unabhängigkeit?

 

Saïd Belguidoum ist Soziologe, Professor an der Université d’Aix-Marseille. Er unterrichtet an der Fakultät für urbane Steuerung am IUT von Aix-en-Provence. Aktuell verantwortet er die Koordination des Pôle de la Recherche Urbaine en Algérie (PRUA), ein transversales und pluridisziplinäres Netzwerk von Forscher*innen, die zu Fragen der Stadtentwicklung arbeiten und das mehrere Forschungsprogramme leitet.

 

Eine Veranstaltung der Gruppe Blauer Montag in Kooperation mit der W3 und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg. Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Veranstaltungsort
W3_Saal, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, 040 - 39 80 53 - 60

Veranstalter*in
Gruppe Blauer Montag

Weitere Angaben

Referentin
Saïd Belguidoum – Soziologe und Professor an der Université d’Aix (Marseille)
Kooperation
In Kooperation mit der W3 und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg
Wichtiger Hinweis
Die Veranstaltung fällt leider aus

Kooperation
In Kooperation mit der W3 und der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg

Eintritt:
Auf Spendenbasis

Alle Veranstaltungen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.